Generic filters
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Partner-API Changelog

API Dokumentation: Zur Dokumentation

Stand 28.10.2024

Verbesserungen

Die Felder unter „benefit.builtRealEstateExemptions“ wurden bei den folgenden Endpunkten hinzugefügt::

  • POST
    • Add Property
  • PUT
    • Update Property
  • GET
    • Get a Property

Stand 12.07.2024

Verbesserungen

Die Felder elsterSubmissionTransferTicket & elsterSubmissionReceivedDate wurden zu der Ausgabe der folgenden Endpunkte hinzugefügt:

  • GET
    • List Declarations
    • Get a declaration

Stand 14.05.2024

Verbesserungen

Fehlende Werte bei der Ausgabe von parcelsLandAndForestry.exemption.totalExemption & parcelsLandAndForestry.exemption.exemptionNonDelimitablePart bei folgendem Endpunkt korrigiert:

  • GET
    • Get a Property

Stand 13.03.2024

Verbesserungen

Neues Boolean Flag „archived“ für Grundstücke bei den folgenden Endpunkten hinzugefügt:

  • GET
    • List Properties
    • Get a Property
  • POST
    • Add Property
  • PUT
    • Update Property

Anpassung des API Endpunkt „List Documents“

  • ‘Freigabedokument’ = elster_submission_approval_document wurde ergänzt

Stand 07.02.2024

Verbesserungen

Neuer Wert in Erklärungen im Feld „reasonForDetermination“

  • Wert: 1001
  • Bedeutung: Feststellung ohne vorherige Deklaration

Anpassung des API Endpunkts „List Documents“

Stand 08.01.2024

Verbesserungen

Neue Felder im Grundstück:

  • areaOfTheLand[].areaOfTheLandTaxExemptionDescription
  • areaOfTheLand[].areaOfTheLandTaxExemptionArea
  • areaOfTheLand[].areaOfTheLandTaxExemption

Stand 06.10.2023

Verbesserungen

Neue Berechtigung bei Usern

  • changeManagementAccess

Stand 07.06.2023

Verbesserungen

Neuer Endpunkt um Finanzamt-Name abzufragen

  • /elster/tax-office

Stand 19.03.02023

Verbesserungen

Möglichkeit anzugeben welches Flurstück teilweise befreit ist

  • unbuiltRealEstateExemptions[].propertyParcelUid

Stand 06.03.2023

Verbesserungen

Feld für Referenzdatum zur Erklärung hinzugefügt

  • referenceDate

Stand 06.01.2023

Verbesserungen

Neue Felder für als Erklärungsrelevant markiert & nächsten Erklärungstyp zum Grundstück hinzugefügt

  • declarationRelevantMarkedByUser
  • nextDeclarationType

Stand 20.12.2022

Verbesserungen

  • Das Objekt „benefits“ unter properties wurde um den Parameter „propertyExemptionBenefitType“ erweitert, um die Art des Grundstücks im Bundesland „Bayern“ oder „Niedersachsen“ übergeben zu können.
  • API-Endpunkt zum Hochladen von Bescheiden der Finanzbehörden -> zur Dokumentation

Stand 02.11.2022

Verbesserungen

  • Der Parameter „landRegisterSheet“ in dem Objekt property.parcels[] wurde angepasst zu string
  • Optimierungsarbeiten am Parameter „denominator“ unter dem Objekt property.parcels[].parcelData – keine Anpassungen seitens der API-Anwender notwendig

Kommende Updates

  • API-Endpunkt zum Hochladen von Bescheiden der Finanzbehörden

Stand 24.10.2022

Verbesserungen

  • Die API-Dokumentation wurde angepasst:
    • Die Beschreibung des Parameter „federalStateUid“ im Objekt „Property“ wurde angepasst
  • Für Mandanten vom Typ „Unternehmen“ kann eine weitere Rechtsform (legalForm) „limited“ angegeben werden
  • Die Berechnung kann per API abgerufen werden, weitere Informationen unter -> zur Dokumentation

Stand 14.10.2022

Verbesserungen

  • Die API-Dokumentation wurde angepasst:
    • Update des Parameters „property.parcels[].areaOfTheLand“ zu integer
  • Das Abrufen der Grundstücke/Erklärungen über den LIST-Endpunkt ermöglicht es optional die Menge der abgerufenen Elemente einzugrenzen. Zum Beispiel ein Abruf von Grundstücken/Erklärungen, die seit einem bestimmten Datum geändert oder erstellt worden sind.
  • Schlüsselung eines Steuerberater/Unternehmensaccounts mit einem Partner zur Bedienung dessen über die API. Sobald der Steuerberater in den Systemeinstellungen die Checkbox „Automatische Kontoverknüpfung mit Partner erlauben“ aktiviert hat, kann mittels des „Connect“-Endpunktes eine Verknüpfung hergestellt werden.

Kommende Updates

  • Endpunkte für den Abruf der Grundsteuerberechnung

Stand 07.10.2022

Verbesserungen

  • Die API-Dokumentation wurde angepasst:
    • „usableSpaces“ unter „residentials“ in dem Objekt „Property“ ist ab sofort ein Array
    • Die Beschreibung des Arrays „Owners“ in dem Objekt „Property“ wurde angepasst
  • Optimierung des Parameters „receiver“ in dem Objekt „Declaration“. Zukünftig liefert der genannte Parameter beim Abruf über GET/LIST declaration immer die Informationen zum Empfangsbevollmächtigten zurück.

Kommende Updates

  • Überarbeiten der API-Dokumentation: Update des Parameters „property.parcels[].areaOfTheLand“ zu integer
  • Das Abrufen der Grundstücke/Erklärungen über den LIST-Endpunkt ermöglicht es optional die Menge der abgerufenen Elemente einzugrenzen. Zum Beispiel ein Abruf von Grundstücken/Erklärungen, die seit einem bestimmten Datum geändert oder erstellt worden sind.

Stand 27.09.2022

Verbesserungen

  • Das Dokument „Übertragungsprotokoll“ wurde um den Parameter „documentType = elster_submission_protocol“ erweitert, sodass in Zukunft Übertragungsprotokolle unter dem entsprechenden Parameter abgerufen werden können.
  • Interne Optimierungsarbeiten am Array „Residentials“ – keine Anpassungen seitens der API-Anwender notwendig

Kommende Updates

  • Das Abrufen der Grundstücke/Erklärungen über den LIST-Endpunkt ermöglicht es optional die Menge der abgerufenen Elemente einzugrenzen. Zum Beispiel ein Abruf von Grundstücken/Erklärungen, die seit einem bestimmten Datum geändert oder erstellt worden sind.
  • Die API-Beschreibung des Arrays „Owners“ in dem Objekt „Property“ wird optimiert
  • Optimierung des Parameters „receiver“ in dem Objekt „Declaration“. Zukünftig liefert der genannte Parameter beim Abruf über GET/LIST declaration immer die Informationen zum Empfangsbevollmächtigten zurück.
  • Optimierungsarbeiten am Array „usableSpaces“

Stand 21.09.2022

Verbesserungen

  • Die Enumerations des Parameters „documentType“ in dem Objekt „Documents“ wurden aktualisiert

Kommende Updates

  • Das Abrufen der Grundstücke/Erklärungen über den LIST-Endpunkt ermöglicht es optional die Menge der abgerufenen Elemente einzugrenzen. Zum Beispiel ein Abruf von Grundstücken/Erklärungen, die seit einem bestimmten Datum geändert oder erstellt worden sind.
  • Die API-Beschreibung des Arrays „Owners“ in dem Objekt „Property“ wird optimiert
  • Das Dokument „Übertragungsprotokoll“ wird um den Parameter „documentType = elster_submission_protocol“ erweitert, sodass in Zukunft Übertragungsprotokolle unter einem bestimmten „documentType“ abgerufen werden können.
  • Optimierung des Parameters „receiver“ in dem Objekt „Declaration“. Zukünftig liefert der genannte Parameter beim Abruf über GET/LIST declaration immer die Informationen zum Empfangsbevollmächtigten zurück.